Eine Szene ist ein konfigurierbarer Zustand eines oder mehrerer steuerbarer Elemente. Der Begriff Szene allein ist nicht eindeutig genug, so das im folgenden präzisere Bezeichnungen verwendet werden um klar herauszustellen welcher Aspekt gemeint ist. X2B kann Szenen sowohl intern (technologie-unabhängig) als aus über KNX handhaben, bei Bedarf auch gemischt.
Dafür werden von X2B zwei Controls bereitgestellt, der Szenencontroller (Hält die Szenenzusammenstellung und Zustände) sowie der Szenentaster (Aktivert oder lernt Szenen).
Zentral für die Szenensteuerung ist ein Szenennummer-Channel, dies kann ein interner Channel sein aber auch ein KNX-Channel (in KNX meist als Szenenobjekt bezeichnet).
Bei jeder Aktualisierung des Szenennummer-Channels mit einer gültigen Szenennummer (1-64) wird die Szene aktiviert. Wird eine negative Szenennummer empfangen, wird ein daran angehängter Szenencontroller den aktuellen Zustand für dies Szenennummer speichern („Lernen“).
Benötigte Objekte und ihre Funktion #
Szenennummer-Channel: Ein Channel über den Befehle (Szenennummern) gesendet und empfangen werden. Dies kann ein KNX-Channel (17.001 oder 18.001) sein oder auch ein interner Channel (Virtuelles Interface).
Szenencontroller: Ein Control dvon X2B in dem die Szenenzusammenstellung konfiguriert wird, sowie welcher Szenennummer-Channel den Controller steuert. Falls ausschliesslich KNX-Szenen gesteuert werden sollen wird kein Szenencontroller benötigt (Die Szenen müssen dann rein auf KNX-Seite programmiert werden). Ein Szenencontroller speichert pro Szenennummer einen Zustand für seine Szenenzusammenstellung und diesen Zustand für die Zusammenstellung auf Abruf wieder herstellen. Den Befehl zum Speichern (=Lernen) oder Herstellen (=Aktivieren) des Zustandes erhält der Controller über den Szenennummer-Channel.
Szenentaster: Ein einfaches Control von X2B das Befehle (Szenennummern) in einen Szenennummer-Channel ausgibt. Der Szenentaster ist mit einem Szenennummer-Channel zu verknüpfen und die Szenennummern werden im Taster konfiguiert.
Zusammenspiel mit KNX #
Ist der Szenennummer-Channel eine KNX-Gruppenadresse, muss diese vom Datentyp 17.001 oder 18.001 sein und sollte als Write-Only konfiguriert sein (sonst kommt es evtl. beim Start von X2B/dem KNX-Interface zu ungewollten Szenenaktivierungen). Bei Empfang eines KNX-Telegramms wird die Szenennummer entsprechend umgerechnet und wenn das „Setzen“-Flag (nur bei 18.001) gesezt ist die Szenenummer negiert. Beim Schreiben des Szenennummer-Channels von X2B-Seite wird die Szenennummer entsprechend für KNX aufbereitet als Telegramm gesendet. Es ist für X2B egal ob die Gruppenadresse durch eine Group-Read-Response oder ein Group-Write aktualisiert wird. Von X2B werden nur Group-Writes gesendet.
Verhalten:
KNX-Datentyp | Gültige Szenenaktivierung (1 bis 64) | Gültige Szene Lernen (-1 bis -64) |
---|---|---|
17.001 | Szenennummer minus 1 wird auf KNX geschrieben (aktiviert die Szene) | |Szenennummer| minus 1 wird auf KNX geschrieben (=aktivert die Szene). Der „Lernen“-Befehl wird als aktivieren interpretiert. |
18.001 | Szenennummer minus 1 wird auf KNX geschrieben (aktiviert die Szene) | |Szenennummer| minus 1 wird mit Setzen-Flag auf KNX geschrieben (=lernt die Szene). |
Bei einem ungültigen Wert (ausserhalb des Bereichs -1 bis -64 bzw. 1 bis 64) wird kein KNX-Telegramm gesendet.
Szenencontroller / Zusammstellung einer Szene in X2B #
In einem Szenencontroller werden die Controls festgelegt die zur Szene gehören. Bei Empfang einen „Lernen“-Befehls (Negative Szenennummer erscheint im Szenennummer-Channel) speichert der Szenencontroller den aktuellen Zustand der zugeorndeten Controls unter der Szenennummer ab. Bei Empfang eines „Aktivieren“-Befehls (Gültgige, positive Szenennummer erscheint im Szenennummer-Channel) stellt der Szenencontroller den gespeicherten Zustand für die Szenennummer her.
Wenn der Szenencontroller keinen Zustand für ein teilnehmendes Control gepeichert hat, bleibt das Control unverändert (Es passiert nichts). Das tritt auf wenn die Szenennummer noch nicht gelernt wurde oder die Szenenzusammstellung nach dem Lernen einer Szenennummer verändert wurde. Wenn ein Control aus der Szenenzusammenstellung entfernt wird, wird der Szenencontroller es bei Aktivierung einer Szene nicht mehr ansteuern, auch wenn die Szene einen Zustand für das Control gelernt hat.
Wenn ein Szenencontroller gelöscht wird, gehen auch alle Szenendaten verloren die diese Controller gespeichert hatte.
Szenentaster / Aktivieren und Lernen von Szenen #
Mit einem Szenentaster können Szenennummer aktiviert oder gelernt werden. Da ein Szenentaster maximal zwei Szenennummern aktivieren kann werden eventuell mehrere Szenentaster benötigt um alle Szenen aktivieren zu können.
Zum Lernen von Szenen belegen Sie einen Szenentaster mit Lernen-Befehl, stellen den gewünschten Zustand her und betätigen dann den Szenentaster. Es gibt z.Zt. keine Möglichkeit eine Szene direkt zu bearbeiten.
Steuerbare Controls #
Control | Unterstützte Funktion(en) |
---|---|
Audioplayer | Play/Stop, Mute und Lautstärke |
Heizung | An/Aus |
Jalousie | Position und Lamelle |
Licht | An/Aus, Helligkeit und Farbe |
Schalter | Ein/Aus |
Temperatur-Regler | Solltemperatur (Absolutwert) |