Ein Trigger der auf das „Alter“ des Wertes eines oder mehrere Channels reagiert. Ist ein Wert länger als die eingestellte Zeit nicht aktualisiert worden (egal ob durch Lesen/Schreiben) wird der Trigger aktiviert. So kann man z.B. überwachen das ein Betriebsmodus regelmässig gemeldet oder ob ein Interface regelmässig Daten empfängt.
Id #
Die Nummer unter der der Trigger intern gespeichert ist. Dieses Feld ist nur zur Ansicht und leer wenn Sie einen neuen Trigger erstellen.
Name #
Der Name des Triggers.
Kommentar #
Das Kommentar-Feld ist zur freien Verwendung für den Integrator/Systembetreuer. Es dient ausschliesslich der Dokumentation der Konfiguration. Hier können Informationen eintragen hinterlegt werden, z.B. welchen Zweck das Element hat, Bemerkungen zur angeschlossenen Hardware, Raum/Etage sowie sonstige Besonderheiten. Für X2 ist der Inhalt dieses Felds ohne Bedeutung.
Totzeit #
Eine Zeitspanne die das Erneute Auslösen dieses Triggers nach Auslösung unterdrückt wird. Mittels der Totzeit können Sie mehrfaches Auslösen unterdrücken, wenn das auslösende Ereignis innerhalb der Zeit erneut eintritt.
Ein Beispiel wäre wenn Sie eine Aktion z.B. bei Betätigung einer Türklingel auslösen und nicht wollen das diese Aktion mehrfach stattfindet wenn der Besucher mehrfach klingelt. Mit der Totzeit bestimmen Sie in diesem Beispiel die Zeit die nach dem Ersten Klingeln mindestens vergehen muss bevor wieder auf das Klingeln reagiert wird.
Max.Alter #
Eine Zeit wie alt der Wert eines Channels maximals sein darf. Ist der Wert eines Channels länger nicht aktualisiert worden wird der Trigger ausgelöst.
Der minimal mögliche Wert ist 1 Sekunde (kleinere Werte werden intern als 1 Sekunde interpretiert). Sinnvoll sind in den meisten Anwendungsfällen aber Zeiten >= 1 Minute.
Bemerkungen #
Dieser Trigger löst nur beim Ersten Channel aus dessen Wert das eingestellte Alter überschreitet – damit er erneut auslösen kann müssen die Werte aller Channels gleichzeitig wieder innerhalb der Altersgrenze fallen.
Der Trigger hat eine feste, interne Auslösesperre die das Auslösen für ca. 1 Minute nach Systemstart blockiert um zu verhindern das während der Initialisierungsphase fälschlich ausgelöst wird.